GPS Reciever
Mittlerweile
sind auf dem Markt eine Vielzahl mehr oder weniger einfacher
GPS Empfänger zu finden. Ich setzte schon seit meiner
Tour '98 einen Garmin
GPS 12XL ein.
Im Vergleich zu moderneren Empfängern, die umfangreiches
Kartenmaterial integriert haben oder großflächige
Farbdisplays einsetzten ist das 12XL natürlich etwas
spartanisch.
Allerdings bietet es alles, was man auf dem Moped im Outback
braucht:
Trackback (aufzeichnen der gefahrenen Route) Routennavigation, Wegpunkte und ein graphisches Display.
Dafür ist es klein
und handlich,flexibel und kann auch zu Fuß gut
eingesetzt werden. Es bietet extern Stromversorgung von 6V-30V und
hat einen Anschluß für eine externe Antenne (was vor allem beim Einsatz im PKW von Vorteil ist).
Kurz: es ist Einfach, aber robust und damit vielseitig einsetzbar.
Interessanter
Nachfolger des 12XL (wleches mittlerweile nihct mher verkauft wird) ist das Garmin GPS76s.
Die S-Version des 76ers bietet eine
erweiterte Funktionalität und beinhaltet zusätzlich
noch einen Höhenmesser (druckbasiert) und einen elektronischen
Kompass (diese Information kann beim 12XL nur bei Bewegung
ermittelt werden).
Das ultimative Garmin Gerät für den ambitionierten Motorradfahrer ist derzeit das autoroutingfähige GPSMAP 276c.
Geniales Farbdisplay, das auch bei starker Sonneneinstrahlung noch gut lesbar ist, erweiterbarer Speicher, eine nette Frauenstimme, welche in 8 verschiedenen Sprachen den Weg weisen kann (was sie jedoch nicht ganz so perfekt wie ihre festeingebaute Konkurrenz im PKW kann) und allen netten Schnick-Schnack den man sonst noch so braucht...
Als pures Navigationsgerät für Australien eigentlich vollkommen überdimensioniert aber ein sehr edles Gerät.
Einbau:
Wer
ein GPS einsetzt muss es natürlich auch entsprechend befestigen.
Offroadtaugliche Halter gibt's zu Hauf, allerdings auch zu stattlichen
Preisen, bei Touratech.
Günstige, wenn auch nicht gerade unaufwendige,
Alternative ist ein selbstgemachter Halter. Den benötigten
Garmin Systemstecker (GPS 12XL oder GPS 76s) kann man entweder für teures
Geld kaufen oder selber basteln (ein Stück passendes PVC,
eine Drehbank, feine Bohrer und die Kontakte einer RS232-Buchse
vorausgesetzt...).
Beim GPSMAP 276c kommt man allerdings um den Kauf nicht umhin - allerdings liegt in der Originalverpackung schon ein passendes Kabel bei...)
Zur
Befestigung eignet sich entweder die Lenkerstrebe (wobei dann
aber oft die Kartentasche des Tankrucksacks im Weg sitzt
oder aber, wenn wie in meinem Fall vorhanden, der Roadbookhalter.
Wichtig ist eigentlich nur, dass freie Sicht auf das GPS gegeben ist, möglichst
auch wenn im Stehen gefahren wird.
Wer sich die Arbeit nicht machne möchte wird wie gesagt bei Touratech fündig...