Wer etwas länger der Kontinent 
                  bereisen will, und sich dabei nicht auf den etwas riskanten 
                  Gebrauchtmarkt einlassen will, der sollte sich überlegen, 
                  ob er ein Fahrzeug nicht einfach aus Deutschland mitnehmen will. 
                  Diese Methode ist zwar nicht unbedingt die günstigste, 
                  bietet aber doch einige Vorteile: So kennt man das Fahrzeug 
                  u.U. schon in- und auswendig und man kann es in aller Ruhe zu 
                  Hause vorbereiten.
                 Dem Auto- bzw. 4WD-Fahrer bleibt 
                  da aus Kostengründen eigentlich nur das Verschiffen, 
                  dem Motorradfahrer bietet sich allerdings noch die etwas teurere 
                  aber auch angenehmere und schnellere Alternative der Luftfracht.
                Vor Ort muß das Fahrzeug 
                  dann allerdings zugelassen werden 
                  (am besten vorübergehende 
                  Zulassung).
                Alles in allem ist also einiges 
                  an Papierkram zu bewältigen was 
                  aber durchaus kein Hexenwerk sein muß, und für eine 
                  entsprechende Summe auch von manchem spezialisierten Spediteur 
                  erledigt werden kann...
                Ich habe auf meinen Reisen schon 
                  das Eine oder Andere ausprobiert und habe daher, meist am Beispiel 
                  meiner Motorräder, 
                  meine Erfahrungen auf den folgenden Seiten zusammengefaßt...