|  | 
         
          |   Route N10: Cape York Telegraph Track
 |   
          | 
                 Entfernung: 935km Reisedauer: 7-12 Tage
 Strecke: Cooktown 
                => Endeavour Falls => (Lakefield NP) Old Laura => Lakefield => 
                Hann Crossing => Musgrave STN => Coen => Archer River RH => Wenlock 
                River => Iron Range NP => Lockhart River AbCom => Frenshmans RD 
                => (Old Telegraph RD) Bramwell => Gunshot River => Northern Bypass 
                RD => Jardine River => Bamaga => Seisha => Punsand Bay => Pajinka 
                (Cape York)
 
 |   |  |   
          | 
 |   |  |   
          | 
                 Cape 
                York - eine der härtesten Pisten Australiens. Man könnte 
                meinen, jeder Australier der was auf sich hält müsse 
                diese Piste mindestens einmal gefahren sein. Selbst auf der breit 
                ausgebauten Umgehung, auf der sogar ganze Reisebusse den mit Wellblech 
                übersäten Weg ans Cape wagen, ist es eine dreitägige 
                Tortur für Mensch und Material - am Ende der Piste in Bamaga 
                muß fast jeder zweite Wagen in die Werkstatt.
   Wer nicht die Umfahrungen sondern den halsbrecherischen 'Telegraph 
                Track' wählt, wird mit faszinierendem Busch, einem 
                wahrlich nicht gerade leichtem Track und viel viel Wasser belohnt. Für den echten Biker heißt der Telegraph Track genaugenommen 
                drei Tage nasse Füße und viel Umladerei - denn selbst 
                in der Trockenzeit können hier Furten teilweise noch gut 
                80cm tief sein.
  Wer den Materialaufwand und drei Tage Durchrüttelei 
                bis ins Mark nicht scheut, wird am Kap mit einer wunderschönen 
                tropischen Küstenlandschaft belohnt, und der echte Offroad-Fan 
                kommt hier allemal auf seine Kosten - wie es auch läuft, 
                nach diesem Trip hat man viel zu erzählen... 
 |   |  |   
          | 
                   Cooktown ist ein nettes, verschlafenes Städtchen mit 
                einem schönen und geräumigem Campingplatz. Das James 
                Cook Museum ist ein kleines Heimatkundemuseum, das wunderbar 
                in dieses Städtchen paßt. Besonders schöne Aussichten 
                gibt's vom Leuchtturm über der Stadt und am Strand von Finch 
                Bay (nahe dem botanischen Garten) aus zu genießen.   Der 
                Lakefield NP liegt abseits der breiten Piste. Interessant 
                ist abgesehen von der Landschaft die ehemalige Cattle-Station 
                'Old Laura', und sicherlich die Campsite an der Hann 
                Crossing. Hier kann man nachts mit der Taschenlampe über den Fluß 
                leuchten, und die Zahl der reflektierenden Punkte durch zwei teilen, 
                um daraus dann die Zahl der Krokodile zu ermitteln - aufgrund 
                der hohen Böschung ist das Campen hier trotzdem ungefährlich 
                - aber vom abendlichen Bad, so verlockend es auch erscheinen mag, 
                sollte man tunlichst absehen...
   Der Iron Range NP ist das Gebiet um ein paar kleinere Berge, 
                um die herum sich eine Art Mikroklima gebildet hat. Während 
                das übrige Cape York aus recht trockenem Busch besteht, umfaßt 
                der Iron Range NP ein kleines Regenwaldgebiet. Berühmt ist 
                auch der Campingplatz am Chilli Beach, wo man zwischen 
                Kokospalmen am Strand campt.   Die 
                alten Abschnitte des Telegraph Tracks sind ein Mekka für 
                alle Offroad-Freaks. Haarige Furten, Brücken, die nur aus 
                ein paar morschen Baumstämmen bestehen und Verschränkungen 
                die bald zeigen, wie geländetauglich das eigene Fahrzeug 
                denn nun tatsächlich ist, stehen hier auf der Tagesordnung.   Pajinka (Cape York) ist der nördlichste Punkt des 
                australischen Kontinents. In der Umgebung liegen wunderschöne 
                einsame tropische Strände, an denen einige schnucklige Campingplätze 
                sowie Tourist Resorts verstreut liegen. Das Campen in der vordersten 
                Reihe am weißen Sandstrand sollte man sich auf keinen Fall 
                entgehen lassen - auf jeden Fall ist es wert ein zwei Tage in 
                diesem kleinen Paradies auszuspannen, bevor man sich wieder auf 
                die drei harten Pisten-Tage des Rückwegs macht...   Seisia ist ein kleines Städtchen, in dem man gut die 
                Vorräte auffrischen kann. Der örtliche Campingplatz 
                direkt am Strand ist angenehm, aber bei weitem nicht so idyllisch 
                wie beispielsweise Punsand Bay. In der Nähe vom Flugfeld bei Bamaga finden sich einige 
                Flugzeugwracks im Busch.
 Von den Sumerset Ruinen bis zum Sheridan Point führt 
                ein 5km langer Track teilweise direkt über den Sandstrand 
                (man sollte ihn möglichst nicht bei Flut befahren) - ein 
                kleiner Abstecher der durch wunderschönen Regenwald und über 
                makellose Strände führt.
 |   |  |   
          | 
                
                Cooktown - Musgrave: 
                  1-2 Tage, 251km (Track durch Lakefield NP) 
                  
                Musgrave - Jardine River Ferry: 2-3 
                  Tage, 515km (via Bypass Roads) 
                Jardine Ferry - Cape York: 2-5h, 87km 
                   
                   
                Archer River RH - Iron Range NP: 1 Tag, 
                  130km 
                Iron Range NP - Telegraph Road: 1 Tag, 
                  105km (via Frenshmans RD) 
               
 |   |  |   
          | 
                   April bis November. Im australischen Winter ist die Piste allerhöchstens 
                mit Amphibienfahrzeugen passierbar - jeder noch so kleine Graben 
                wird dann zum unüberwindbaren Hindernis inmitten des Lehmschlamms 
                der theoretisch vorhandenen Piste.(weiter Infos zu Reisezeit und Klima finden sich hier)
 
 |   |  |   
          | 
                
                Cooktown - Musgrave: 251km (via 
                  Lakefield NP) Musgrave - Coen: 106km Coen - Archer River RH:  65km Archer River RH - Bamaga: 339km (via 
                  Gunshot) Archer River RH - Bamaga: 387km (via 
                  Bypass Roads) Archer River RH - Lockhart River AbCom: 118km 
                  Lockhart River AbCom - Bamaga:  334km 
                  (via Frenshmans RD und Gunshot)  
                 
 |   |  |   
          | 
                 
 
                HEMA Maps: Cape 
                  York(1:1Mio, Cairns, Cape York, Mitchell River)
AUSLIG: 
                  1:1Mio oder 1:250000 
               
 
 
 |   |  |   
          |    
             
               
                | Navigation: | Einfach |   
                | Empfohlene Hilfsmittel: | Kompaß, Hema-Karte  |  
 
 |   |  |   
          | 
                
                  Laura - Bamaga (auf Bypass Roads): Relativ 
                  breit ausgebaute Piste, allerdings wegen des hohen Verkehrsaufkommens 
                  übelstes Waschbrett und damit eine andauernder Härtetest 
                  für das Fahrwerk und die Insassen (bis 40cm wattiefe). 
                  Cooktown - Musgrave (via Lakefield NP): 
                  Mittelschwerer Track mit einigen kleinen Furten. Archer River - Iron Range NP: harter Track 
                  mit vielen Furten (bis 30cm). Frenshmans RD: harter Track mit anspruchsvollen 
                  Furten (bis 70cm). Old Telegraph Road, Gunshot: harter Track 
                  mit sehr anspruchsvollen Furten und 'Brücken' (bis 80cm) 
                   Old Telegraph Road nahe Jardine River: 
                  harter Track mit sehr anspruchsvollen Furten und 'Brücken' 
                  (bis 60cm) Seisia - Punbsand Bay: Anspruchsvoller 
                  Track, teilweise sandig, nahe Punsand Bay dann 1km Tiefsand 
                  Sumerset - Sheridan Point: Anspruchsvoller 
                  Track, teilweise auf (festem) Sandstrand  
 |   |   |   
          | 
                  Vorsicht Krokodile 
                !!!  Man sollte sich hier dreimal überlegen, 
                in welchem Fluß man ein Bad nehmen will. Es werden in Australien 
                wohl mehr Menschen von Krokodilen als von Haien angegriffen... 
                   Der Jardine River ist der Inbegriff der Bezwingung der 
                härtesten Piste Australiens. Einst gab es hier nur eine Furt 
                bzw. ein paar LKW-Schläuche, auf denen man übersetzten 
                konnte... Um diese Furt über den Jardine River ranken sich viele Geschichten 
                - viele Geländewagenfahrer behaupten, sie passiert zu haben 
                - der eine sagt, sie wäre problemlos zu meistern - der andere 
                hat Schauermärchen auf Lager.
 Tatsache ist, daß sie passierbar ist - Tatsache ist aber 
                auch, daß der Untergrund aus einer Sandbank besteht, die 
                sich von Woche zu Woche verändert. Tatsache ist auch, daß 
                man mit mindestens 1m Wasserstand rechnen sollte. Und vor allem 
                sollte man nicht vergessen, daß es im Jardine River Krokodile 
                gibt!
 Vom Durchwaten ist abzuraten - alleine schon wegen der Strömung. 
                Wenn die Einheimischen hier ein Fahrzeug bergen müssen, wird 
                am Ufer zum Schutz vor den unangenehmen Echsen üblicherweise 
                eine Wache mit Gewehr aufgestellt.
   Man sollte sich daher überlegen, ob man nicht doch die Fähre 
                10km westlich nehmen möchte. Die ist zwar alles andere als 
                billig, aber wenn man die Kosten als Eintrittskarte für die 
                paradiesischen Strände des Cape Yorks sieht, wird vieles 
                relativ. Die Furt sollten nur wirklich erfahrene Offroad-Fahrer riskieren 
                - und dann auch nur im Team mit mindestens zwei Fahrzeugen...
  Ein Bergung eines abgesoffenen Fahrzeuges ist übrigens 
                durchaus möglich - es gibt dafür in Seisia Experten 
                - aber die sind alles andere als billig und eine halbe Tagesreise 
                entfernt... 
 |   |   |   
          | 
                
                Tag 90: Cooktown  Lakefield NP (Hann 
                  River CS)Tag 91: Lakefield NP  Wenlock River CSTag 92: Wenlock River CS  Iron Range 
                  NPTag 93: Iron Range NP  Barmwell STTag 94: Barmwell ST  Jardine River FerryTag 95: Jardine River Ferry  Punsand 
                  BayTag 96: Punsand Bay (Cape York)Tag 97: Punsand Bay  Seisha
 
Story 
                  5: Cape York 
 |  |