|  | 
         
          |  
                 Route W5: WA Goldfields |   
          |  
                 Entfernung: 
                730km Reisedauer: 2-4 Tage
 Strecke: Carnegie 
                Stn. => Wonganoo HS => Melrose => Leonara => Norseman 
                => Kalgoorlie/ Boulder
 
 
 
 |   |  |   
          | 
 |   |  |   
          |  
                   Die 
                Goldfields sind eine der ersten Einkommensquellen des jungen Staates 
                Western Australia gewesen. In dem wüstenähnlichen Gebiet 
                zwischen Merredin, Meekatharra, Carnegie Stn. und Norseman wurde 
                eine Fundstelle für Gold nach der anderen gefunden, und löste 
                somit Anfang des 20. Jahrhunderts einen Goldrausch nach dem anderen 
                aus. Grösste und berühmteste ist dabei die"Golden 
                Mile" von Kalgoorlie, die heute noch unglaubliche Mengen 
                an Gold abwirft.  Die 
                Landschaft hat eine karge Schönheit, ist jedoch vor allem 
                in den Sommermonaten aufgrund der sehr geringen Niederschläge 
                und den enormen Temperaturen, die oftmals zwischen 40°C und 
                50°C liegen, recht lebensfeindlich.
 
 |   |  |   
          |  
                  Die Goldfields sind durchzogen mit einer Vielzahl 
                von Pisten in unterschiedlichster Qualität. Viele sind in 
                recht gutem Zustand, da immer wieder "Prospectors", 
                private oder von Minenkonzernen angestellte Goldsucher unterwegs 
                sind. Zudem entstehen immer wieder neue Mienen und alte werden 
                aufgegeben, was zu eine Vielzahl von gut befahrbaren Pisten führt. 
 |   |  |   
          |  
                   Kalgoorlie 
                ist sicherlich eine der faszinierendsten Städte WAs. An allen 
                Ecken und Enden ist der Wohlstand den das Gold der Stadt beschert 
                und immer noch beschert zu erahnen: Die Haupt-Einkaufsstraße 
                ist von Hotels und Bars aus dem frühen 20. Jahrhundert gepflastert, 
                und das Ganze in einem wilden durcheinander der verschiedenste 
                Stiele  von Western Saloon, über französisch angehauchte 
                Gußeisenverzierungen bis hin zu viktorianischen Bauten  
                eine faszinierende Szenerie. Die Stadt bietet alles was der Reisende 
                benötigt und ist Hauptversorgungspunkt für ein grosses 
                Umfeld. Der Grund weshalb die Stadt immer noch boomt ist die Golden 
                Mile:
  eine der ergiebigsten Goldmienen des Kontinents. Aus einem riesigen 
                Loch im Boden werden täglich mit schwerstem Gerät hunderte 
                von Tonnen Gold gefördert. Jeden zweiten Tag wird gesprengt 
                aber auch sonst ist die Aussicht vom Aussichtspunkt faszinierend.
  
                 In 
                der Hannan's North Tourist Mine direkt vor den Toren Kalgoorlies 
                kann man einen Hauch des Goldfiebers mitnehmen und selbst Noodlen: 
                Goldwaschen. Abgesehen von der Miners Hall of Fame und 
                den alten Gebäuden samt einer zugehörigen Miene in die 
                Untertageführungen angeboten werden wird auch stündlich 
                ein Goldbarren gegossen, den man anschliessend auch für einige 
                Augenblicke in Händen halten darf.  Lonarawie 
                auch Coolgardie und die meisten der anderen kleinen Siedlungen 
                der Gegend, sind kleine Bergbausiedlungen: ein paar alte, teils 
                repräsentative (Stein-)Gebäude, die aus der Boomzeit 
                der Siedlungen über geblieben sind, ansonsten funktionale 
                Bauten und Tankstelle, Laden und eine Grünfläche; das 
                was man zum Leben eben so braucht...
  Der 
                Rasen der Carnegie Stn ist wohl eines der berühmtesten 
                Grüns Australiens. Das ganze Jahr über wird er mit Liebe, 
                Sorgfalt und - vor allem im Sommer - mit Unmengen von kostbarem 
                Wasser grün gehalten. Er ist eine willkommene Abwechslung für den Reisenden, dessen 
                Augen in den letzten Tagen im wesentlichen das Rot der Wüste 
                und das tiefe Blau des Himmels ertragen durften.
 Das Städtchen Meekatharra ist das 
                Versorgungszentrum für die Homesteads und Minen eines weiten 
                Umlandes.    Wiluna 
                ist ein kleines, verschlafenes Dörfchen, das Versorgungspunkt 
                für die umliegenden kleinen Minen und Aborigines-Comunities 
                ist. Seine Hauptbedeutung für den Reisenden dürfte jedoch 
                sein, dasshinter der Tankstelle des Ortes eine der berühmtesten 
                und härtesten Pisten Australiens, der Gunbarrel 
                Highway, beginnt. Er führt auf gut 1400km zum Teil 
                übelster Piste und schmalem ausgewaschenem Track zum Uluru 
                (Ayers Rock) und ist ein Muß für jeden Aussie, der 
                gerne seinen 4WD ausführt...
 
 |   |  |   
          |  
                 Ende 
                des 19. Jahrhunderts überschlugen sich die Meldungen über 
                Goldfunde im Süden Western Australia regelrecht. Nach und 
                nach wurden immer grössere Vorkommen gefunden. Die berühmteste 
                und grösste, die auch heute noch nicht versiegt ist ist die 
                'Golden Mile' von Kalgoorlie. In jenen Tagen fanden waghalsige 
                Goldsucher Goldnuggets einfach so auf dem Boden  riesige 
                Reichtümer wurden gefunden und kurz darauf wieder verloren.
  Die 
                Goldgräber arbeiteten sich dabei Stück um Stück 
                weiter vor in die Wüstenartigen und lebensfeindlichen Gebiete 
                WAs: von Hyden, Merridin nach Souther Cross, wenige Jahre Später 
                weiter zu einem Riesigen Fund in Coolgardie und dann schliesslich 
                zur Golden Mile nach Kalgoorlie. Später dann ging es immer 
                tiefer hinein in die Wüste, nach Menzies, Leonara und Laverton, 
                wo noch heute eine Fundstelle nach der anderen gefunden wird.
  In 
                den Boomjahren wurden prunkvolle Bauten errichtet die vom einstigen 
                Reichtum zeugen. Überschwengliches Beispiel ist das Stadtzentrum 
                von Kalgoorlie mit seinen wunderschönen Bauten in denen alle 
                erdenklichen Baustiele vereint wurden  frei nach dem Motto: 
                Hauptsache prunkvoll.
 
 |   |  |   
          |  
                 
               
                Kalgoorlie - Wiluna: 1-2 
                  Tage, 
                  546km (Teerstrasse) 
                Carnegie - Wiluna: 1 
                  Tag, 
                  341km (gut gewartete Wellblechpiste) 
                Wiluna - Leonara: 1-2 
                  Tage, 
                  497km (ausgefahrene Wellblechpisten) 
                Leonara - Kalgoorlie: 
                  ½ 
                  Tag, 237km (Teerstrasse) 
               
 |   |  |   
          |  
                   Februar 
                - Oktober  Im australischen Sommer wird es gerade im Landesinneren 
                sehr heiss.Im australischen Winter hingegen ist mit sintflutartigen Regenfällen 
                zu rechnen, die die Pisten schnell unpassierbar machen.
 (weiter Infos zu Reisezeit und Klima finden sich hier)
 
 |   |  |   
          |  
                 
               
                Wiluna - Kalgoorlie: 
                  unter 200km (Teerstrasse) 
                Carnegie - Wiluna: 341km (gut 
                  gewartete Wellblechpiste) 
                Wiluna - Leonara: 497km (via 
                  Woganoo HS.) 
               
 |   |  |   
          |  
                 
               
 |   |  |   
          |     
             
               
                | Navigation: | Einfach |   
                | Empfohlene Hilfsmittel: | Karte (Great Desert Tracks 
                    (für Pisten))Kompass
 |  
 
 |   |  |   
          |  
                
                  Wiluna 
                  - Kalgoorlie: Einfach (Teer)Wiluna - Carnegie Stn.: Einfach (gute 
                  Piste)Carnegie Stn. - Leonara: Einfach 
                  bis Mittel (gute Pisten, teils ein wenig schmal) 
 
 |   |   |   
          |  
                  Keine. 
 |   |   |   
          |  
                
                Tour '02, Tag 40: Carnegie Stn. - Wonganoo HS. 
                  - Melrose - LeonaraTour '02, Tag 41: Leonara - KalgoorlieTour '02, Tag 42: KalgoorlieTour '02, Tag 43: Kalgoorlie - Hyden 
 |  |